MITTWOCH, 26. März 2025
Ort: Universität Bremen, Forum Domshof (UFO) - Eingang Innenhof
9:00 Uhr - Eröffnung mit Begrüßung
Raum: UFO 30036
Zeit: 09:00 - 09:30
Referierende: Hanna (Orga-Team Career Camp 2025)
9:30 Uhr - Workshop-Session 1
Zeit: 09:30 - 11:00
Workshop A: Praxistipps statt Paragraphen -> mit EY Deutschland
Raum: UFO20044
Referierende: Karoline Rost und Elisabeth Lindhammer (EY Deutschland)
Beschreibung:
Praxistipps statt Paragraphen - das Berufsfeld "Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung"
Wann müssen Studierende ihre Steuererklärung einreichen und wann lohnt es sich, dies freiwillig zu tun? Was ist der steuerliche Unterschied zwischen Erst- und Zweitstudium und was sind eigentlich Sonderausgaben und Werbungskosten? Erhalte wertvolle Praxistipps von uns und wendet diese direkt in einer Case Study an.
Workshop B: "Proper negotiation in sales-orientated jobs" (English) -> Ab InBev
Raum: UFO40008
Speaker: Bennet Knake und Maike Thünemann (AB Inbev)
Description:
Negotiation is a key skill in sales-driven roles, especially in the fast-paced FMCG industry. This session explores the fundamentals of negotiating vs. selling, the traits of a good negotiator, and effective negotiation tactics. Learn how to navigate challenging discussions, discover alternative approaches, and apply your skills in a real-world negotiation case. Gain valuable insights to enhance your sales strategy and close deals with confidence! 🚀
Workshop C: Future Leaders Lab – Agil in einer chaotischen Welt -> mit Die Sparkasse Bremen dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Raum: UFO40006
Referierende: Joachim Lorenz, Carmen Hagens und Theresa Meyer (Die Sparkasse Bremen) sowie Peter Grünheit (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft)
Beschreibung:
"Future Leaders Lab – Agil in einer chaotischen Welt" 🌍⚡- Berufsfeld "Banken" - Warum reden alle über Agilität und Lean Management – und was steckt wirklich dahinter? In diesem interaktiven Workshop steigen wir direkt ein: Wir klären, was Agilität bedeutet, warum sie in unsicheren Zeiten entscheidend ist und wie du sie für dich nutzen kannst. Joachim Lorenz von der Sparkasse Bremen und Peter Grünheid vom Regionalen Zukunftszentrum gemeinsam mit euch erkunden wir eure Perspektiven, hinterfragen Hypes und erleben Agilität live – mit praktischen Tools und Übungen. 🚀 Bereit für die Zukunft? Let's go! 💡🔥
Workshop D: „Startup & Selbstständigkeit: Dein Weg in die Unabhängigkeit?!“ -> mit BRIDGE - Gründen aus Bremer Hochschulen und diversen Startups
Raum: UFO30036
Moderation: Meike Goos (BRIDGE - Gründen aus Bremer Hochschulen)
Auf dem Podium: Moritz Armbrust (Friedhold), Jan Elsner (Skinuvita), Ciger Yarcu (Robin Cook), Viktoria Theoharova (Huddy)
Beschreibung:
„Erfahrungen, Tipps und Hürden aus der Welt der Gründer“ - In dieser Podiumsdiskussion geben Gründer und Experten Einblicke in die spannende Welt der Selbstständigkeit. Studierende erfahren aus erster Hand, welche Schritte notwendig sind, um ein eigenes Unternehmen zu starten, welche Hürden überwunden werden müssen und welche wertvollen Tipps erfolgreiche Startups für den Einstieg in die Selbstständigkeit bereithalten. Von praktischen Erfahrungen bis hin zu essentiellen Ratschlägen für den Business-Start – hol dir das Wissen, das du für deinen beruflichen Weg brauchst!